Unsere Tiere
Tierpate werden
Eine Tierpatenschaft ist die ideale Lösung für Menschen, die gerne Kontakt zu Tieren hätten, die aber aufgrund ihrer Wohnsituation oder ihres Berufs keinen Hund bzw. keine Katze halten können.
Pate werden für einen Hund aus dem Tierheim Klagenfurt
Für unsere Hunde ist die Zeit, in der sie spazieren gehen dürfen, die aufregendste des Tages. Schenken Sie einem TiKo Hund diese wichtige Zeit fürs Gassi-Gehen und etwas Zuneigung, bis er adoptiert wird!
Vermisste Tiere
Sie vermissen Ihre Katze, Ihr Hund ist entlaufen, Ihr gefiederter Freund ist entflogen oder das Kaninchen entkommen? Das TiKo Klagenfurt hilft Ihnen dabei, Ihr Haustier schnellstmöglich wiederzufinden.
Hunde, Katzen und Kleintiere adoptieren
Keilo
Die Welt ist schon ein bisschen gruselig!
Kelloggs
Notfellchen mit Herzschmerz...
Konrad
Achtung Zuckerschock!
Krusty
Kleiner Kämpfer mit Herzfehler!
Freya und Buddy
Uns gibt es nur im Doppelpack!
Sam und Kaleb
Wir sind die besten Kumpels!
Coocki und Susi
Zu Zweit ist das Leben einfach schöner!
Sam
Unscheinbar aber charakterstark!
Häufige Fragen zur Adoption
Erfolgsgeschichten
Hund adoptiert Hündin
Tangos Vermächtnis
Heaven kann wieder laufen!
Die Kraft der Verbundenheit
Heavens Heilungsweg im TiKo
Die Kraft der Verbundenheit
Gauner - ein Herbstmärchen
Eine Familie ganz für sich allein
Grummel – ein Alpharüde wird zum Charmeur
Vom dunklen Keller zum Star im Theater
Für immer Kira
Eine Tierfreundin lässt nicht locker.
Vom TiKo hoch hinaus
Hund Sammy darf als Bergretter sogar im Hubschrauber mitfliegen!
Unser "Tierverliebt" Cover Star im Paradies
Huckleberry alias Rocky wurde als einer von vielen "Lockdownwelpen" im TiKo abgegeben. Inzwischen ist er sehr glücklich in einem neuen liebevollen Zuhause.
Frettchen Helmut auf Abenteuerreise
Ein schon etwas seltenerer Gast kam im März 2021 dieses Jahres mit der Tierrettung ins TiKo.
Leinen los für Zoey
Wenn man ins TiKo kommt, fällt einem gleich eine große Magnetwand im Eingangsbereich auf. Daran geheftet sind die Bilder jener Hunde, die aktuell ein neues Zuhause suchen.
Eddy - ein Hund darf wieder hoffen
Erst knapp ein Jahr alt, hat der junge Bernhardiner Eddy schon eine lange Leidensgeschichte hinter sich. Seelisch wie körperlich. Nun darf er dank seinen neuen Besitzern auf eine bessere Zukunft hoffen, was wohl einem tierischem Wunder gleicht.
Beethoven - ein unverstandener Nomade wird sesshaft
Manche Hunde bleiben so lange im TiKo, dass es Mensch und Tier schwerfällt, die Hoffnung auf eine erfolgreiche Adoption nicht zu verlieren. Beethoven war einer davon.
Ein Schicksal, das die Herzen berührt
Eine schreckliche Vergangenheit, ein Unfall und monatelange Einsamkeit - Fundhund Pluto ist endlich wieder zu Hause.
Aragon - vom verschmähten Vagabunden zum geliebten Freund
Damals kam er scheinbar aus dem Nichts. Keiner weiß, wo er hingehörte oder welchen Namen er einmal hatte. Sicher ist nur, dass ihn niemand vermisste. Und dass wohl auch nie mehr jemand gekommen wäre, um nach ihm zu suchen.
Leon - Mutig wird die Welt erkundet
Leon ist einer der Hunde, die im März letzten Jahres aus der illegalen Zucht in Eberstein gerettet wurden. Mit seiner Familie hat er trotz seines erlebten Traumas sein Glück gefunden!
Tipi - Er gab auf, wir nicht!
Diese unglaubliche Geschichte handelt von dem kleinen Shih Tzu Hund Tipi, einem Hund, der seinen treuen Glauben in die Menschen wohl verloren haben musste, aber trotzdem niemals seinen Überlebenswillen auf gab. Zum Glück, denn heute strahlt er wieder.
Socke besiegt mit viel Fingerspitzengefühl all seine Ängste
An dem Tag an welchem Socke, der Schäfermischling, zu uns ins TiKo kam, war er ein ganz anderer Hund, als heute. Feingefühl, Geduld und vorallem Liebe durch seine neue Familie, haben ihn zu einem "neuen" Hund gemacht.
Vitani- Das ehemals schwierige Energiebündel
Vitani kam halbverhungert zu uns und nachdem wir sie aufgepeppelt hatten, wurde ihre unglaubliche Energie und Kraft zum Problem bei einer Adoption, bis sie Pascal und Alena kennenlernte.
Spenden & Helfen
Geld spenden für das Tierheim Klagenfurt
Unsere Tiere sind dringend auf finanzielle Unterstützung von Tierfreunden angewiesen! Ihre Geldspende lindert Tierleid und hilft uns, für verlassene Hunde, Katzen und Kleintiere ein neues, sicheres Zuhause in Geborgenheit zu finden.
Online spenden!
Jeder Beitrag zählt!
Aktuelle Notfälle
Der Tierschutzverein Kärnten bietet Ihnen die Möglichkeit, mit Ihrer Spende gezielt Gutes zu tun. Unterstützen Sie jetzt bei einem Notfall und helfen Sie dort, wo Hilfe dringend gebraucht wird!
SpendenShop
Schon ab 10 € im Monat unterstützen Sie aktiv die Arbeit in und um unser Tierheim! Sie entscheiden, mit wie viel und für welchen Anlass Sie unseren Tieren und den Tierpflegern unter die Arme greifen möchten.
Tierpatenschaften
Ein bisschen Zeit miteinander verbringen, Gassi gehen, knuddeln und einfach Spaß haben: Das tut dem Tier und auch Ihnen gut, wenn Sie sich entscheiden, eine Tierpatenschaft zu übernehmen.
HundePaket
Helfen Sie den TiKo Hunden mit Ihrer Spende!
TiertrainingsPaket
Ermöglichen Sie tierschutzqualifiziertes Tiertraining!
Kranzspenden
Ein letzter Gruß, der Zukunft schenkt!
Steuerliche Spenden-Absetzbarkeit
Ihre Spende für Hunde, Katzen und andere Tiere in Not ist absetzbar! Holen Sie sich einen Teil Ihrer Spenden vom Finanzamt zurück!
Sachspenden
Schenken Sie statt Geld lieber etwas zum Anfassen? Wir freuen uns über Sachspende für unsere Hunde, Katzen und Kleintiere.
Kooperationen
Das TiKo arbeitet erfolgreich mit Unternehmen zusammen, die von dieser Kooperation in mehrfacher Hinsicht profitieren: Durch ihr Sponsoring helfen Sie Tieren in Not und zeigen, dass sie gesellschaftliche Verantwortung übernehmen.
Projektspenden
Weihnachten allein im Tierheim!
Herzensnotruf: drei Hunde-Senioren verstehen die Welt nicht mehr...
Enzos einzige Chance!
Einst auf den Straßen Griechenlands aufgelesen, im Tierheim abgegeben und "eingesperrt". Enzos Schicksal berührt...
Spezialtraining für ehemalige Straßenhunde
Einst auf den Straßen ferner Länder aufgelesen, mit wohlmeinender Absicht, ihnen ein besseres Leben zu schenken, und doch aus Überforderung im Tierheim abgegeben... so ähneln sich die Schicksale mehrerer Hunde hier im TiKo.
Fundtiere wollen wieder nach Hause!
Mehr als 550 Fundtiere werden jedes Jahr von Findern oder der Tierrettung ins TiKo gebracht und liebevoll versorgt.
DANKE! Hilfe für unterversorgte Hunde aus unkontrollierter Zucht
Die Hunde waren in einem erbärmlichen Zustand und verursachen dem TiKo enorme Kosten von mehreren Tausend Euro, die sich aus der Erstuntersuchung, der Erstversorgung sowie der laufenden Behandlung und Pflege ergeben.
Dank Ihrer Spenden erreicht: Herberge für "Bond"
Endlich! Am Freitag, dem 16.9.2019 bezog der Tibet-Mastiff Rüde "Bond" sein neues Zuhause beim Verein "Secure Base - Kompetenzförderung für Herdenschutzhunde und Halter".
Spender-Ehrentafel
Termine
14.11.25, 18:00 - 19:30
Locker an der Leine
Du wünschst dir entspannte Spaziergänge ohne ständiges Ziehen an der Leine? Möchtest du wissen, wie du deinem Welpen spielerisch beibringst, an lockerer Leine zu gehen, oder willst du eure generelle Leinenführigkeit verbessern?
17.10.25, 18:00 - 19:30
Medical Training - Keine Angst vorm Tierarzt
Tierarztbesuche sind für viele Hunde und Katzen mit hohem Stress verbunden. Durch gezieltes Training und Management, kann man diesen Zustand ändern und endlich entspannt zum Tierarzt.
20.09.25, 10:00 - 13:00
ERSTE HILFE KURS für Haustiere
AUSGEBUCHT! Lass dich auf die Warteliste setzen...
27.06.25, 18:00 - 19:30
Der sichere Rückruf
Ein zuverlässiger Rückruf ist nicht nur eines der nützlichsten und wichtigsten Signale - er ist das Fundament für Sicherheit, Vertrauen und Freiheit im gemeinsamen Leben mit deinem Hund.
23.05.25, 18:00 - 19:30
Clickertraining für Katzen
Katzen sind aktive, neugierige Lebewesen und daher immer auf der Suche nach Beschäftigung. Eine Möglichkeit, um der eigenen Katze immer wieder Neues beizubringen, wie zum Beispiel Tricks oder nützliches Verhalten für den Alltag, ist das Clickertraining.
Neuigkeiten
20.01.25
12 scheue Hunde abgegeben
Große Herausforderung für das TiKo: Die Sozialisierung der völlig verängstigten Hunde wird viel Zeit in Anspruch nehmen und jede Menge Geduld erfordern. Die Tierpfleger nähern sich mit Ruhe und viel Liebe, um den Tieren schrittweise die Angst zu nehmen...
11.05.23
Wir gratulieren...
Anlässlich unseres 150- jährigen Jubiläum, bekamen wir zahlreiche Glückwünsche aus der Politik, der Medizin, von KooperationspartnerInnen und unseren "KollegInnen" aus anderen Tierheimen. Wir bedanken uns von Herzen!
01.01.23
150 Jahre Tierschutz in Kärnten
Der Landestierschutzverein Kärnten feiert 2023 sein 150-jähriges Bestehen!
01.01.20
„Bio Crime“ - Gegen illegalen Tierhandel
Im Zuge des grenzüberschreitenden EU-Projekts „Bio Crime“ wurde im TiKo - TierschutzKompetenzzentrum Kärnten ein einzigartiger Quarantäne-Container zur Beherbergung behördlich abgenommener kranker Tiere aus illegalen Tiertransporten eingerichtet.
Magazin „tierverliebt“
17.12.24
TIERverliebt Ausgabe 3/2024
In der 3. Ausgabe von 2024 lesen Sie über die tragische Vernachlässigung einer Hündin. Außerdem erfahren Sie Wissenswertes über das Chippen von Haustieren, die Wirkung einer Testamentspende und genießen Gänsehaut-Momente mit unseren Erfolgsstorys.
02.11.23
TIERverliebt Ausgabe 3/2023
In der 3. Ausgabe 2023 lesen Sie über das Thema "Geduld zahlt sich aus". Außerdem erfahren Sie Wissenswertes über die Tierpflegeausbildung in Österreich, Hunde als emotionale Begleiter und unsere Tierrettung.
06.03.23
TIERverliebt Ausgabe 1/2023
In der 1. Ausgabe 2023 lesen Sie über das Thema "Zwischen Tierliebe und Grenzerfahrung". Sie erfahren Wissenswertes über unser 150-jähriges Jubiläum und wie immer gibt es rührende Erfolgsgeschichten, tierärztliche Aufklärung und vieles mehr.
27.10.22
TIERverliebt Ausgabe 3/2022
In der 3. Ausgabe 2022 gedenken wir unserer verstorbenen Ehrenpräsidentin Gräfin Heidi Goёss-Horten, wir informieren Sie über das traurige Schicksal von "Enzo" - einem ehemaligen Straßenhund und von einem kleinen ganz besonderen Tierschützer
24.05.22
TIERverliebt Ausgabe 2/2022
In der 2. Ausgabe 2022 informieren wir über die artgerechte Haltung von Wolfhunden, berichten über Katze Sky, die auf Abenteuerreisen geht, berichten über die Auswirkungen von Schlafmangel bei Hunden und über weitere News aus dem TiKo.
08.02.22
TIERverliebt Ausgabe 1/2022
In der 1. Ausgabe 2022 machen wir Sie auf das Leid von heimischen Streunerkatzen aufmerksam, berichten über Hund Sammy´s Weg zum professionellen Bergretter, über die erfolgreiche Einpackstation in den City Arkaden und über weitere News aus dem TiKo.
02.02.21
TIERverliebt Ausgabe 2/2021
In der 2. Ausgabe 2021 lesen Sie das Interview von Psychologin Margret Tschuschnig zu Tierquälerei, über Zoeys Glück nach 4 Jahren Tierheim, über Plutos Happy End und weitere Neuigkeiten aus dem TiKo.
02.02.21
TIERverliebt Ausgabe 3/2021
In der 3. Ausgabe 2021 lesen Sie vom Haustierboom während der Pandemie und seine Folgen, über einen aufgegriffenen Tierschmuggel, über Geschichten von der Tierrettung sowie weitere Neuigkeiten aus dem TiKo.
18.05.20
TIERverliebt Ausgabe 3/2020
In der 3. Ausgabe 2020 lesen Sie wie wir die herausfordernde Zeit während der Coronapandemie gemeistert haben, über die unzähligen Tierrettungseinsätze der letzten Monate, das überraschende Babyglück der Präriehunde und weitere Neuigkeiten aus dem TiKo.
Rund um's Tier
#gutzuwissen
„Ich wollte gar nicht auf deine Couch!“ – wenn Rettung zum Leiden führt
Brauchen Straßenhunde aus dem Ausland wirklich immer unsere Hilfe? Könnte es vielleicht sein, dass manche Hunde gar nicht „gerettet“ werden möchten?
Tiere sind kein Ostergeschenk
Der Osterhase, das Osterlamm, das Osterei, der Schokohase, das Osternest… bei keinem anderen Fest stehen Tiere so sehr im Fokus wie zu Ostern. Ein guter Grund, um einmal mehr auf sie Acht zu geben und sie zu schützen.
Über uns
Unsere Kompetenzen
Unsere Einrichtung ist ein Zufluchtsort für in Not geratene Tiere und eines der modernsten Tierschutzzentren Europas. TiKo steht für Tierschutz mit Kompetenz und versteht sich als Begegnungsort für Mensch und Tier.
Unsere Einrichtung
Das TierschutzKompetenzzentrum Kärnten ist Vorreiter bei der artgerechten Unterbringung von Tieren, die ihre Bezugspersonen und ihr vertrautes Umfeld verloren haben.
Weiterbildung
Unsere Tierschutzarbeit profitiert von einem stetigen Transfer aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse. Weiterbildung hat für unser Team einen hohen Stellenwert.
Heidi-Horten-Saal
Der Heidi-Horten-Saal unseres Tierheims ist ein beliebter Veranstaltungsort für Seminare, Konferenzen und Feiern. Seine moderne Ausstattung macht ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für all jene, die Gutes und Nützliches verbinden möchten.
Kleintierpark
Der Kleintierpark im TiKo ist klein, aber fein: Hier können Kinder und ihre Eltern freundliche Ziegen, gemütliche Hängebauchschweine und lustige Präriehunde kennenlernen.
Das tun wir
Das TierschutzKompetenzzentrum, kurz TiKo, wird vom Landestierschutzverein Kärnten betrieben. Wir helfen in Not geratenen Tieren und bieten ihnen eine vorübergehende Zuflucht.
Tierheim & Tiervermittlung
Wir wollen Tierleid verhindern und bedürftigen Tieren helfen. Dieses Ziel erreichen wir, indem wir, als Landestierschutzverein Kärnten, Tiere in Not aufnehmen und sie in ein gutes, neues Zuhause vermitteln.
Tierarzt
Dr. Herwig Woschnjak, unser Tierarzt vor Ort, betreut die kranken, verletzten und schwachen Tiere des TiKo Tierheims. Auch nach einer Adoption ist der Klagenfurter Arzt gerne für die Fellnasen der neuen Besitzer da!
TiKo Tierpension
Die TiKo Tierpension in Klagenfurt sorgt dafür, dass es Ihrem Haustier während Ihrer Abwesenheit an nichts mangelt. Unser Tierhotel bietet qualifizierte Betreuung und Unterbringung auf hohem Niveau.
Online-Führung durchs TiKo
Sie wollten schon immer hinter die Kulissen unseres Tierheimbetriebes blicken? Nun haben Sie die Chance dazu - bequem von Zuhause aus!
Mitglied werden
Werden Sie TiKo Mitglied! Jede Stimme gibt unserem Verein mehr Gewicht in der Öffentlichkeit und der Politik. Mit Ihrer Hilfe können wir uns noch stärker für den Tierschutz und die Rechte von Tieren einsetzen!
Gräfin Heidi Goëss-Horten
Was sie uns ermöglichte und wie wir unseren Auftrag weiterleben