Hunde, Katzen und Kleintiere adoptieren
Häufige Fragen zur Adoption
Bin ich bereit für ein Haustier?
Ein Haustier will gut überlegt sein. Unsere TiKo Checkliste...
Wie ist der Ablauf, wenn ich einen Hund adoptieren möchte?
Gemeinsam finden wir Ihren tierischen Gefährten und Freund.
Wie ist der Ablauf, wenn ich eine Katze adoptieren möchte?
Gemeinsam finden wir Ihren Schmusetiger.
Sind die TiKo Tiere kastriert?
Kastration - ein wichtiges Thema bei Haustieren.
Erfolgsgeschichten
22 schwerkranke Katzen - Vergessen, aber nicht verloren
Mit seiner kärntenweit einzigen Seuchenstation ist das TiKo mit einem der schwersten Fälle von Vernachlässigung, Misshandlung und Quälerei an Katzen konfrontiert gewesen. 22 junge, schwerstkranke Tiere wurden einfach vor dem TiKo ausgesetzt.
Dolly - Wenn Menschen extra für ihren Traumhund umziehen
Für die extrem schüchterne Dolly zogen Christina und ihr Lebensgefährte extra in eine andere Wohnung, denn es war Liebe auf den ersten Blick.
Spenden & Helfen
Termine
20.09.25, 10:00 - 13:00
ERSTE HILFE KURS für Haustiere
Erste Hilfe zu leisten, ist nicht nur beim Menschen, sondern auch bei Haustieren wichtig. Unsere Referentin Mag. Diana Woschnjak berät gerne, damit du im Fall der Fälle bestmöglich und sicher handeln kannst.
29.03.25, 10:00 - 13:00
ERSTE HILFE KURS für Haustiere
AUSGEBUCHT! Nächster Kurs im September - siehe weiter unten
Neuigkeiten
11.05.23
Wir gratulieren...
Anlässlich unseres 150- jährigen Jubiläum, bekamen wir zahlreiche Glückwünsche aus der Politik, der Medizin, von KooperationspartnerInnen und unseren "KollegInnen" aus anderen Tierheimen. Wir bedanken uns von Herzen!
01.01.23
150 Jahre Tierschutz in Kärnten
Der Landestierschutzverein Kärnten feiert 2023 sein 150-jähriges Bestehen!
01.01.20
„Bio Crime“ - Gegen illegalen Tierhandel
Im Zuge des grenzüberschreitenden EU-Projekts „Bio Crime“ wurde im TiKo - TierschutzKompetenzzentrum Kärnten ein einzigartiger Quarantäne-Container zur Beherbergung behördlich abgenommener kranker Tiere aus illegalen Tiertransporten eingerichtet.
Magazin „tierverliebt“
27.02.25
TIERverliebt Ausgabe 1/2025
In der 1. Ausgabe von 2025 lesen Sie über die traurige Geschichte von sechs Welpen, die wie Müll entsorgt wurden. Außerdem erfahren Sie Wissenswertes über die Blindheit bei Haustieren und die berührende Bedeutung von Tierpatenschaften für Tier und Mensch.
17.12.24
TIERverliebt Ausgabe 3/2024
In der 3. Ausgabe von 2024 lesen Sie über die tragische Vernachlässigung einer Hündin. Außerdem erfahren Sie Wissenswertes über das Chippen von Haustieren, die Wirkung einer Testamentspende und genießen Gänsehaut-Momente mit unseren Erfolgsstorys.
08.05.24
TIERverliebt Ausgabe 2/2024
In der 2. Ausgabe von 2024 lesen Sie über das verursachte Leid durch illegalen Tierhandel! Außerdem erfahren Sie Wissenswertes über Insektenstiche bei Haustieren, den sicheren Urlaub mit Hund und genießen Gänsehaut-Momente mit unseren Erfolgsstories!
07.02.19
TIERverliebt Ausgabe 1/ 2019
In der 1. Ausgabe / 2019 lesen Sie über den wundervollen Diabetiker Kater Dusty, über die einäugige Katze Easy, ihrer wunderbaren Genesung und weitere Neuigkeiten aus dem TiKo.
07.06.18
Tierverliebt Ausgabe 2/ 2018
In der 2. Ausgabe / 2018 lesen Sie über eine illegale Hundezucht in Kärnten, die Geschichte von drei kleinen, in einem Karton ausgesetzten Hunden und dem Überlebenswillen einer Katze.
#gutzuwissen
Pfoten am heißen Asphalt - Autsch!
Der heiße Asphalt im Sommer kann eine schmerzhafte Erfahrung für Ihren Vierbeiner werden. Hier erfahren Sie Tipps und Tricks, wie Sie Ihren Hund schützen können.
Die Wahrheit über Moderassen
Moderassen bei Tieren führen oft zu unnötigem Leiden. Diese Rassenzuchtpraktiken, die auf extremes Aussehen abzielen, gehen meist auf Kosten der Gesundheit und des Wohlbefindens unserer pelzigen Freunde.
Ein Herz für Igel
Diese kleinen Tiere sind wichtige Bestandteile unseres Ökosystems und leisten als Bestäuber und Schädlingsbekämpfer unverzichtbare Arbeit.
Der "böse" Wolf
Wölfe sind sehr intelligente und scheue Tiere und Menschen gegenüber sehr misstrauisch, da er ihr größter Feind ist. Wölfe wurden in Europa über Jahrzehnte von uns Menschen beinahe bis zur Ausrottung gejagt.
Tauben - heimatlose Haustiere
Tauben zählen oft zu jenen Tieren, die wenig beachtet und selten geliebt werden. Dabei haben die Vögel ganz besondere und einzigartige Fähigkeiten, die jenen von Säugetieren sehr ähnlich sind.
Tiere sind kein Ostergeschenk
Der Osterhase, das Osterlamm, das Osterei, der Schokohase, das Osternest… bei keinem anderen Fest stehen Tiere so sehr im Fokus wie zu Ostern. Ein guter Grund, um einmal mehr auf sie Acht zu geben und sie zu schützen.
Über uns
Weiterbildung
Unsere Tierschutzarbeit profitiert von einem stetigen Transfer aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse. Weiterbildung hat für unser Team einen hohen Stellenwert.
Tierheim & Tiervermittlung
Wir wollen Tierleid verhindern und bedürftigen Tieren helfen. Dieses Ziel erreichen wir, indem wir, als Landestierschutzverein Kärnten, Tiere in Not aufnehmen und sie in ein gutes, neues Zuhause vermitteln.
Tierrettung Kärnten
Die Tierrettung des Landestierschutzvereins Kärnten steht 365 Tage im Jahr für Tiere in Not in ganz Kärnten bereit.