Empfinden Tiere Schmerzen?

Ja, Tiere können Schmerzen fühlen. Angst, Leid und Schmerz sind nichts, was nur dem Menschen vorbehalten ist.

Jedes Säugetier verfügt über ein Nervensystem und Rezeptoren, die Reize ans Gehirn weiterleiten. Wird ein Tier verletzt, bewirken Ereignisse im Nervensystem dass das Tier Schmerz empfindet. Damit ist sicher, dass Hunde, Katzen, Hasen, Mäuse, Schweine, Kühe aber auch Wale, Bären, Delfine und viele weitere Tiere Schmerzen spüren und Leid empfinden können, weil sie dafür ähnliche physiologische Voraussetzungen haben wie der Mensch.

Doch wie sieht das bei Vögel und Reptilien aus? Da sie keine Säugetiere sind, ist ihr Nervensystem anders aufgebaut. Trotzdem können auch sie Schmerzen empfinden, da sie über die notwendige neurologische Anatomie verfügen.

Wie erleben Tiere Schmerzen?

Erlebt ein Tier Schmerzen, werden motorische und vegetative Reaktionen ausgelöst die vor weiteren Schmerzen schützen sollen. Das kann z.B. Zusammenzucken, Verkrampfen, Fluchtverhalten aber auch steigender Herzschlag, erweiterte Pupillen oder ein Schweißausbruch sein.

Außerdem können Tiere Schmerz auch oft vorhersehen, wenn sie schon einmal eine ähnliche Situation erfahren haben. Als Reaktion darauf versuchen sie die Situation zu meiden. Ein bekanntes Beispiel ist z.B. wenn sich Tiere vor einem Besuch beim Tierarzt sträuben, weil sie schon einmal eine schmerzhafte Behandlung erlebt haben und nochmalige Schmerzen verhindern wollen.

Wie zeigen Tiere Schmerzen?

Die Kommunikation zwischen Tier und Mensch ist die größte Herausforderung, wenn es darum geht Schmerzen bei Tieren nachzuweisen. Wie geben Tiere Schmerzen zu erkennen und zeigen sie ihn alle auf die gleiche Weise?

Häufig tritt bei Schmerzen eine deutliche Verhaltensänderung auf. Das kann z.B.

  • die Entlastung der schmerzenden Stelle,
  • Unruhe,
  • Verkrampfen,
  • und Zittern sein.
  • Oft flüchten und verstecken sich Tiere oder geben Lautäußerungen.

Allerdings werden Schmerzen bei jeder Tierart ganz anders geäußert, darum kann diese Frage auch nicht pauschal beantwortet werden.

Weil Tiere Schmerzen empfinden…

…sind wir Menschen zumindest moralisch dazu verpflichtet, Leid, Angst und Schmerz bei Tieren zu minimieren bzw. zu verhindern. Denn Schmerzfreiheit ist notwendig für das Wohlbefinden aller fühlenden Lebewesen, Menschen und Tieren gleichermaßen.

Laut Tierschutzgesetz sind wir in Österreich auch rechtlich dazu verpflichtet, keinem Tier ungerechtfertigt Schmerzen, Leiden oder Schäden zuzufügen (§5 TschG).

Und trotzdem erleben Tiere täglich großes Leid, weil viele Menschen dieser moralischen Verpflichtung nicht begegnen und das Gesetz viele Lücken und Ausnahmen zulässt. Darum wollen wir für Tiere gemeinsam laut sein, Wissen vermitteln und das allgemeine Bewusstsein für Tiere schärfen. Denn nur gemeinsam können wir etwas bewirken!

  

Quellen:
Bateson, P. (1991). "Assessment of pain in animals." Anim Behav 42: 827-839.
Meuser, W. J. (2006). Das Schmerzempfinden von Tieren und die Einschätzung durch den Menschen. Hochschulschrift, Tierärztliche Hochschule Hannover.
Douglas, J. M., Sanchez.Migallon Guzman, D., Paul-Murphy, J.R. (2018). "Pain in Birds - The Anatomical and Physiological Basis." Vet Clin Exot Anim 21: 17-31.
Kowalewski, N. (2018). Schmerz, Schmerzevaluierung und Analgesie bei Reptilien, Vögeln und Fischen. Hochschulschrift, Tierärztlichen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München. 

Möchten Sie noch mehr für die Tiere im TiKo tun?