Tierschutz
Als TierschutzKompetenzzentrum fühlen wir uns verpflichtet auf alllgemeine Information zum Thema Tierschutz hinzuweisen wie artgerechte Haltung, Präventionsmaßnahmen und Tierschutzrecht, um dem Tierwohl zu dienen.
Streunerkatzen: Lassen oder füttern?
So nett es ist, aber bevor man beginnt eine Katze, die zufällig im Garten vorbeischaut zu füttern, sollte man einiges bedenken
Hitze im Fell...
Wie ginge es uns jetzt im Pelzmantel? Tiere sind der Hitze gnadenlos ausgeliefert, sie können sich nur begrenzt gegen die Hitze des Sommers schützen.
Tierschutzvolksbegehren
Ab 7. Mai 2019 kann auf allen Gemeindeämtern in ganz Österreich bzw. online mittels Handy-Signatur eine Unterstützungserklärung abgegeben werden.
Illegaler Welpenhandel: das Tier als Billigware!
Aus reiner Profitgier und unter den schlimmsten Bedingungen werden jährlich abertausende Welpen von illegalen Händlern quer durch Europa gekarrt und verkauft.
Supersüß, aber krank - Achtung vor Qualzucht!
Was haben Bulldoggen, Kropftauben und Ballonmolly gemeinsam? Es sind Tiere, bei denen Qualzuchtmerkmale auftreten können.
Der richtige Umgang mit Wildtierbabies
Kleine Zeitung, 02. Mai 2019. Nach einem harten Winter litten vor allem Wildtierbabis unter dem nasskalten Wetter der letzten Tage. Oft finden Spaziergänger verletzte oder vermeintlich verlassene Jungtiere. Die richtige Hilfe ist in diesem Fall wichtig!
Lehrgang "Tierschutz macht Schule"
Mit Wintersemester 2019 startet an der Pädagogischen Hochschule Steiermark der 2-semestrige Lehrgang "Tierschutz macht Schule". Anmeldung ab Mai 2019.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer:
Neuauflage des Tierschutzrechts
Regina Binder hat mit Mai 2019 die 4. Auflage des Kommentars zum österreichischen Tierschutzrecht vorgelegt.